Der KDE PDF-Betrachter auch unter Windows
Okular PDF-Reader unter Windows installieren
Okular ist ein vielseitiger Dokumentenbetrachter, der als freie Software unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht wird. Er ist Teil der KDE Applications 5. [Quelle]
Die offizielle Seite mit weiteren Informationen findest du hier.
Ich nutze den Okular PDF-Reader unter KDE sehr gerne und wollte ihn auch unter Windows verwenden. Doch leider führt die offizielle Empfehlung meist nur zum Microsoft Store, wo oft eine ältere Version bereitgestellt wird.
Nach etwas Recherche bin ich auf GitHub fündig geworden. Dort sind in einigen .yaml
-Dateien direkte Download-Links zu aktuelleren Versionen zu finden.
Hier geht’s zur Quelle auf GitHub
Direktdownload für Okular – Microsoft Store umgehen
Falls du Okular ohne den Umweg über den Microsoft Store installieren möchtest, findest du hier aktuelle, direkt nutzbare Windows-Builds:
https://cdn.kde.org/ci-builds/graphics/okular/
Apps, die aus dem Microsoft Store installiert wurden, vollständig deinstallieren
Solltest du Okular oder eine andere App über den Microsoft Store installiert haben, kann es schwieriger sein, sie wieder vollständig loszuwerden. Die einfachste Methode ist die Windows CLI (Command Line Interface).
Okular deinstallieren über die Windows-Terminal
- Öffne ein Terminal mit Administrator-Rechten (PowerShell oder Eingabeaufforderung).
- Gib folgenden Befehl ein, um Okular zu entfernen:
winget uninstall okular
Falls mehrere Versionen von Okular oder ähnliche Pakete installiert sind, kann es notwendig sein, die genaue Bezeichnung der App anzugeben.
Herausfinden, welche Apps vom Microsoft Store installiert sind
Um eine vollständige Liste der installierten Apps anzuzeigen, kannst du folgenden Befehl nutzen:
winget list
Wenn du nur eine bestimmte Anwendung suchst, kannst du nach ihrem Namen filtern, z. B.:
winget list | findstr "okular"
Falls du mehr über die Funktionen von winget erfahren möchtest, kannst du einfach winget
ohne Parameter eingeben, um eine Übersicht aller verfügbaren Befehle zu erhalten.
Diese Methode funktioniert nicht nur für Okular, sondern auch für viele andere Microsoft Store-Apps. Damit kannst du Windows-Programme schnell und sauber entfernen, ohne mühsam durch die Einstellungen zu navigieren.
Verfasst von: Adam Skotarczak – 03/2025