desktop.ini

desktop.ini logo

Einführung in die desktop.ini-Datei: Verwendung und Anpassung von Ordnern in Windows

Die desktop.ini-Datei ist eine wichtige, jedoch wenig bekannte Datei in Windows, die zur Konfiguration und Anpassung von Ordnern verwendet wird. Sie ermöglicht es Benutzern, das Erscheinungsbild und Verhalten von Ordnern anzupassen, indem sie Einstellungen wie Symbole, Tooltips und Ordnerspezifikationen definiert. In diesem Artikel werden wir die Funktionsweise der desktop.ini-Datei ausführlich erklären und alle Optionen und Attribute vorstellen, die in dieser Datei verwendet werden können.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist die desktop.ini-Datei?
  2. Grundlegende Struktur der desktop.ini
  3. Wichtige Optionen und Attribute
  4. Kommentare in der desktop.ini
  5. Die Bedeutung von Attributen und Rechten der desktop.ini
  6. Verwendung der desktop.ini auf NAS-Laufwerken
  7. Rechte für die desktop.ini unter Windows setzen
  8. Fazit

Was ist die desktop.ini-Datei?

Die desktop.ini-Datei ist eine Systemdatei in Microsoft Windows, die zur Anpassung von Ordnersymbolen, Tooltips und anderen Ordnerattributen verwendet wird. Diese Datei ermöglicht es, das Aussehen und Verhalten eines Ordners zu verändern, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Sie befindet sich normalerweise im Ordner, für den sie Einstellungen vornimmt, und beeinflusst nur diesen Ordner.

Grundlegende Struktur der desktop.ini

Die desktop.ini-Datei ist eine INI-Datei, die aus verschiedenen Sektionen und Key-Value-Paaren besteht. Sie enthält spezifische Anweisungen für den Ordner, in dem sie sich befindet. Die wichtigsten Sektionen sind:

  • [General]: Enthält grundlegende Informationen zum Ordner, wie den Namen und den Tooltip.
  • [View]: Steuert die Anzeigeeinstellungen des Ordners.
  • [Icon]: Definiert das Symbol des Ordners.
  • [LocalizedFileNames]: Bietet die Möglichkeit, Ordnernamen in verschiedenen Sprachen anzuzeigen.
  • [ShellClassInfo]: Beinhaltet erweiterte Einstellungen für den Ordner, wie das Symbol und zusätzliche Eigenschaften.

Wichtige Optionen und Attribute

Optionen in der [General]-Sektion

  • Name: Der Name des Ordners, der im Windows Explorer angezeigt wird.
    Name=Mein Ordner
    
  • InfoTip: Ein Tooltip, der angezeigt wird, wenn der Benutzer mit der Maus über den Ordner fährt.
    InfoTip=Dies ist ein wichtiger Ordner.
    

Optionen in der [View]-Sektion

  • Mode: Bestimmt die Ansicht des Ordners. Mögliche Werte:
    • 0: Liste
    • 1: Details
    • 2: Große Symbole
    • 3: Kleine Symbole
    Mode=2 ; Setze den Ordner auf "Große Symbole"
    
  • FolderType: Bestimmt den Typ des Ordners, z. B. Documents, Music, Pictures.
    FolderType=Documents ; Ordnertyp auf Dokumente setzen
    
  • IconAreaImage: Setzt ein Hintergrundbild für den Ordnerbereich.
    IconAreaImage=C:\Bilder\Hintergrund.png
    

Optionen in der [Icon]-Sektion

  • IconFile: Der Pfad zu einer Datei, die das Ordnersymbol enthält (z. B. .ico, .dll, .exe).
    IconFile=C:\Windows\System32\shell32.dll
    
  • IconIndex: Der Index des Symbols in der Datei, wenn mehrere Symbole in einer Datei vorhanden sind.
    IconIndex=5
    

Optionen in der [LocalizedFileNames]-Sektion

  • @: Erlaubt die Anzeige von Ordnernamen in verschiedenen Sprachen.
    [LocalizedFileNames]
    @="Projektordner"
    

Optionen in der [ShellClassInfo]-Sektion

  • NoSharing: Verhindert die Freigabe des Ordners über das Netzwerk.
    NoSharing=1 ; Verhindert die Netzwerkfreigabe
    
  • ConfirmFileOp: Steuert, ob eine Bestätigung beim Kopieren von Dateien erforderlich ist.
    ConfirmFileOp=0 ; Keine Bestätigung erforderlich
    
  • InfoTip: Eine zusätzliche Option zur Festlegung eines Tooltips.
    InfoTip=Dieser Ordner enthält Projektdateien.
    
  • IconFile und IconIndex: Wiederholung der Optionen zur Festlegung des Ordnersymbols.
    IconFile=C:\Windows\System32\shell32.dll
    IconIndex=5
    

Kommentare in der desktop.ini

In der desktop.ini-Datei können Kommentare durch das Hinzufügen eines Semikolons (;) am Anfang einer Zeile eingefügt werden. Alles, was nach einem Semikolon in einer Zeile steht, wird von Windows ignoriert und dient lediglich der Dokumentation.

Beispiel:

; Dies ist ein Kommentar
[.ShellClassInfo]
IconFile=C:\Windows\System32\shell32.dll
IconIndex=23

Die Bedeutung von Attributen und Rechten der desktop.ini

Die desktop.ini-Datei muss bestimmte Dateiattribute besitzen, damit sie korrekt funktioniert:

  • Schreibgeschützt (+r): Verhindert, dass die Datei überschrieben wird.
  • Versteckt (+h): Stellt sicher, dass die Datei im Windows Explorer nicht angezeigt wird.
  • System (+s): Kennzeichnet die Datei als Systemdatei, sodass Windows sie als Konfigurationsdatei erkennt.

Die desktop.ini-Datei sollte auch die entsprechenden Dateisystemrechte haben, um sicherzustellen, dass sie nicht versehentlich gelöscht oder verändert wird.

Rechte für die desktop.ini unter Windows setzen

Damit die desktop.ini-Datei korrekt funktioniert, müssen unter Windows bestimmte Dateirechte und Attribute gesetzt werden:

  • Schreibschutz setzen: Um zu verhindern, dass die Datei überschrieben wird, kann das Schreibschutz-Attribut aktiviert werden. Dies kann über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl attrib +r desktop.ini erreicht werden.

  • Versteckt setzen: Damit die Datei im Explorer nicht angezeigt wird, muss das versteckte Attribut gesetzt werden. Dies kann mit attrib +h desktop.ini erfolgen.

  • Systemdateiattribut setzen: Um die Datei als Systemdatei zu kennzeichnen, sodass Windows sie korrekt als Konfigurationsdatei behandelt, muss das Systemattribut gesetzt werden. Verwenden Sie dazu attrib +s desktop.ini.

Die richtigen Attribute können alle auf einmal gesetzt werden, indem Sie den folgenden Befehl verwenden:

attrib +r +h +s desktop.ini

Verwendung der desktop.ini auf NAS-Laufwerken

Die desktop.ini-Datei kann auch auf NAS-Laufwerken verwendet werden, solange das Laufwerk ein Windows-kompatibles Dateisystem wie NTFS verwendet. Es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Das NAS muss ein unterstütztes Dateisystem verwenden.
  • Die Berechtigungen für die Datei und die Ordnersichtbarkeit müssen so konfiguriert werden, dass Windows sie korrekt lesen kann.

Fazit

Die desktop.ini-Datei ist ein mächtiges Werkzeug zur Anpassung von Ordnern in Windows. Sie ermöglicht es, das Aussehen und Verhalten von Ordnern zu verändern, ohne zusätzliche Software zu benötigen. Durch die Verwendung von Kommentaren und Attributen können Benutzer ihre Ordnerspezifikationen einfach und effektiv anpassen. Ob auf lokalen Laufwerken oder NAS-Systemen – die desktop.ini bleibt eine vielseitige Lösung für die Ordneranpassung in Windows.


(C) 2025 Adam Skotarczak

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert