Sicherheitsfirmen Erfahrungsbericht

Das schlechteste Beispiel für Unternehmen, das sich „Sicherheit“ auf die Fahnen schreibt, aber nichts außer unnötige Kosten und Unsicherheit bringt.

Ich war einige Monate für ein sogenanntes Sicherheitsfachgeschäft oder Unternehmen in Minden tätig. Was ich dort erlebt und gesehen habe, lässt einem die Nackenhaare hochstehen. Sowohl aus Sicht der Mitarbeiter, wie vor allem auch aus Sicht der Kunden. Einen umfassenden Erfahrungsbericht werde ich in Kürze veröffentlichen.

[ Veröffentlichung in Kürze ]

7 Days 2 Die

7d2d Community

Zugangsdaten:

Sever: 2days2die.ionivation.com
Port: 26900

Passwort gibt es nur im Discord im Voice-Chat!

Gehostet bei GPortal. Spenden gerne direkt [HIER]

Regeln:

PvP:

  • 200m um Händler KEIN PvP
  • ADMIN nimmt NICHT im PvP teil, wird nicht angegriffen und greift auch nicht an.

Claim:

  • Kein Claim von POI´s

Sonstiges:

  • Wer beim Admin bettelt, fliegt!

Avorion

## Tipps, Tricks und Infos rund um Avorion

### Unser Avorion GameServer:

**`IP: local.ionivation.com:27000`**

**Serverstart:** 15/03/25 20 Uhr

Wöchentlicher Server Neustart jeweils montags 04:00 (CEST).

#### Teamspeak zum Server:

### Infos zum Spiel:
Alle Informationen können sich selbstverständlich mit der Zeit und entsprechendem Patchstatus des Spiels ändern. Alle Informationen beziehen sich auf den aktuellen Status:

`2021-10-27 16:14:21 – Version/ Patch: 2.0.9`

– [Avorion auf Steam](https://store.steampowered.com/app/445220/Avorion/)
– [offizielle Wiki](https://avorion.fandom.com/wiki/Avorion_Wiki) (Englisch)

#### Tipps, Tricks und Hinweise:
– Man kann **IMMER** in der Garantiekarte mit Rechtsklick in den Sektor teleportieren (in Drohne), in dem man gestartet ist. Unabhängig an welchen Sektor oder Reparaturwerft man gebunden ist.

### Tasten:

#### Baumodus:

##### Kamera bewegen und zentrieren:

Um bei großen Objekten die Kamera im Baumodus (B) sinnvoll zu zentrieren, geht man wie folgt vor:
Ein Objekt mit der mittleren Maustaste (MT) markieren, das man bearbeitet. Anschließend **F** drücken. So erspart man sich das Zurechtrücken der Kamera mit Tastatur und Maus.

### Chatbefehle und Abkürzungen:

| Chatbefehl | Auswirkung |
|————————|————————–|
| `/a` | Allianzchat |
| `/all` oder `/e` | Allgemeiner/ globaler Chat-Kanal |
| `/g` [text] | Gruppenchat |
| `/s` | Sektorchat |

### Metalle – Naonit bis Avorion:

– **Eisen**: überall
– **Titanium**: ab 420 Sektoren zum Zentrum
– **Naonit**: ab 360 Sektoren zum Zentrum
– **Trinium**: ab 290 Sektoren zum Zentrum
– **Xanion**: ab 210 Sektoren zum Zentrum
– **Ogonit**: ab 145 Sektoren zum Zentrum
– **Avorion**: ab 75 Sektoren zum Zentrum

([Quelle](https://avorion.fandom.com/wiki/Materials))

### Steam Workshop und eigene Kreationen:

– [Scout Avanger II](https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2639522724)
– [Baugerüst für modulare Schiffe](https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2638189072)
– [Frachter 200 Tonnen](https://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=2638194135)

## Sonstige Tipps:

– **Distanzrechner zum Zentrum der Galaxie:**
Wenn man wissen muss, wie weit man sich vom Zentrum befindet, rechnet man wie folgt: *Wurzel aus (x² + y²)*
Hier der Link zu unserem [Distanzrechner](https://www.ionivation.com/avorion-entfernungsrechner/)

## Serverlogs:

– **2022-09-06 19:52:46 Tuesday**
Neuer Gameserver – Start ab 20:30 Uhr!

– **2022-01-13 17:23:36 Thursday**
Server vorerst down aufgrund von Inaktivität

– **2021-11-03 12:00 (CET) THURSDAY**
Server reset

Avorion Entfernungsrechner (release)

Avorion Distanzrechner (release)

Stand:2024-05-07

Hier kannst Du im Computerspiel „Avorion“, die Entfernung vom/ zum Mittelpunkt der Galaxie berechnen lassen.


Den Rechner kannst Du auch HIER im regulären Fenster erreichen.


Änderungslog:

  • 2024-05-08 01:00:30 Wednesday
    kleine, nicht nennenswerte Änderungen

markdown und html Sprungmarken erstellen

Markdown und HTML Sprungmarken bzw. Querverweise innerhalb eines Dokuments

Links innerhalb HTML und Markdown Dokumenten

Kurz in eigenes Sache, ich schreibe so gut wie alle meine Texte in reinen Markdown. Wandel diese bei Bedarf selbst in HTML um oder verarbeite es mit zB. Pandoc weiter. Bei langen Artikeln oder einem E-Book stellt man sich dann die Frage, wie erstelle ich eine Sprungmarke innerhalb des Dokuments. Sagen wir mal vom Inhaltsverzeichnis zur richtigen Stelle? Inhaltsverzeichnis mit Markdown erstellen ist sowieso so eine Sache.

Eins vorweg, Markdown stellt dazu nur indirekt ein Werkzeug zur Verfügung. Allerdings lässt sich HTML und Markdown sehr gut mischen, daher machen wir einen kleinen Umweg.

Zuerst erstellen wir einen Link und verweisen auf einen Anker in Markdown:

[Kapitel 1](#kapitel1)

Der Teil in den eckigen Klammern ist das, was man später sehen kann, in den runden Klammern befindet sich der Name des Ankers zu dem gesprungen werden soll. Das ganze sieht dann wie folgt aus:

Kapitel 1

Nun erstellen wir die Stelle an die gesprungen werden soll:

<a id="kapitel1"></a>

## Kapitel 1

oder:

<a name="kapitel1"></a>

## Kapitel 1

Dies sieht dann im Browser wie folgt aus:

Kapitel 1

Mit Klick auf den Link Kapitel 1 oben, springt man sofort zur Marke des <a> Tags. Ich persönlich bevorzuge die Sprungmarke immer ein kleines Stück über die eigentliche Stelle zu platzieren, da die meisten Browser fast schon zu weit springen.

Auch nehme ich am liebsten den Namen des <a> Tags als Sprungmarke, theoretisch wäre auch jede beliebige ID eines anderen Tags möglich wie z. B. <div id="kapitel1">. Da ich mich jetzt aber auf Markdown beziehe bleiben wir beim Ersten. Des Weiteren könnte man auch in Namenskonflikte mit Javascript geraten. Sollte aus dem Markdown-Code eh nur PDF Dateien generiert werden, spielt dies eh keine Rolle.


Änderungslog:

  • 2024-04-22 09:32:55 Monday
    <a name= gegen <a id= getauscht/ ergänzt

Avorion Distanzrechner

Avorion Distanzrechner (Entwicklerblog)

Beschreibung:

Der Avorion Distanzrechner ist ein einfacher Rechner der für Computerspiel Avorion verwendet wird um in einem Feld die Entfernung von der eigenen Position zur Mittelpunkt-Koordinate (0:0) berechnet.

Die Karte besteht aus 1000 * 1000 Feldern und ist in die Koordinaten -500:500 (oben links) bis 500:-500 (unten rechts eingeteilt). Den Mittelpunkt stellt die Koordinate 0:0 dar. Hier ist der Auschnitt eines Screenshots Avorion Karte der Karte aus dem Spiel zu sehen.

Problemdarstellung und Lösung:

  • im Ersten Schritt möchte ich das der Anwender einfach nur seine Koordinaten im Format X:Y eingibt und den Abstand zu 0:0 als Ergebniss erhällt. Dazu lautet die Formel:
    distanz = wurzel aus (x^2 + y^2)
  • im Zweiten Schritt soll der Anwender auch das Ziel selbst wählen können. Standartmässig bleibt es aber auf 0:0 stehen.

Entwicklung:

Programmiersprache: C#

Da das kleine Projekt im Rahmen der Lernphase zu C# entstanden ist und mein erstes kleines Ziel darstellte, habe ich selbsterklärend die Programmiersprache C-Sharp gewählt.

In C# würde die Berechnung des ersten Schrittes wie folgt aussehen:

int distanz = Convert.ToInt16 ( Math.Round ( Math.Sqrt( (koordinateX * koordinateX) + (koordinateY * koordinateY) ) ) );
Notiz:
  • 11.01.2022
    Da ich als Neuling mit dem VisualStudio 2022 auf nicht vorhersehbare Probleme gestossen bin, stelle ich C# erst einmal zurück. Vieleicht war C# doch keine so gute Idee. Es gibt Probleme mit dem Paketieren der Software, ausserdem benötige ich wohl eine weitere Windows 10 Lizenz für die Virtuelle Maschine zum testen.

Programmiersprache: JavaScript

Die aktuelle Version des Avorion-Distanzrechners ist HIER zu finden.

Als ersten Framework für HTML und CSS verwende ich Material Design Lite.

C# Lernen

C# als neue Programmiersprache lernen:

Allgemeine Informationen:

Ich lerne C# als neue Programmiersprache. Dieser Artikel ist ein persönliches Logbuch in Sachen Lernfortschritt. Ich lerne C#, mit dem Hintergrund schnell und einfach kleine Anwendungen für Windows 10 erstellen zu können.

Als erstes kleine App plane ich den „Avorion-Distanzrechner“, zuerst als Consolenapp und anschließend als Windows-Form App (Fenster). Ich habe es mir schon immer sehr leicht getan, wenn ich mir von Anfang an ein kleines realistisches Ziel setze beim Erlernen einer neuen Programmiersprache. Dies macht es mir einfacher.

Lernhilfen

Welche Literatur verwende ich:
  1. Schrödinger programmiert C#
    Ich habe gute Erfahrungen mit der Reihe gemacht. Sie richtet sich an Erfahrene in der allgemeinen Programmierung, ist einfach und strukturiert geschrieben und obwohl man auch als Anfänger gut damit zurechtkommt, bekommt man auch detaillierte Informationen.
Externe Apps:
  1. https://www.sololearn.com/learning/1080

Tagebuch:

2022-01-10 21:56:36 Monday

Wie findet man Steam Gruppen ID

Steam groupID64

Nachdem man eine Gruppe auf Steam erstellt hat, benutzt man folgende Adresse:

https://steamcommunity.com/groups/NAME-DER-GRUPPE

NAME-DER-GRUPPE ersetzt man sinngemäß durch den Namen der Steam-Gruppe oder Kürzel. Hier ein Beispiel bei dem dass Kürzel der Steamgruppe SEIIC lautet:

https://steamcommunity.com/groups/SEIIC/

Anschliessend ergänzt man die Adresse um:

/memberslistxml/?xml=1

Der ganze Link sieht dann im Beispiel so aus:

https://steamcommunity.com/groups/SEIIC/memberslistxml/?xml=1

Nun gelangt man auf eine XML Seite, die Steam-Gruppen-ID ist die Zahl innerhalb des Tags :

<groupID64>103582791471191676</groupID64>

So ähnlich kommt man auch an die eigene persönliche Steam-ID. Man wechselt auf das persönliche Profil und ergänzt die Adresse um /?xml=1

In der darauf folgenden XML Datei im Browser wird die eigene Steam-ID angezeigt.

Bei Fragen und Anregunden kannst Du mir HIER eine Mitteilung senden.

Quad/ ATV Kymco MXU 300i

Notizen zum Quad MXU 300i, Inspektionen, technische Daten und alles rund um das Gerät

Im Internet findet man zu diesem Gerät aktuell sehr wenige Informationen, daher erstelle ich hier für den persönlichen Gebrauch eine Liste von Details, die ich im Laufe der Zeit zusammengetragen habe.

Kommentare, Informationen und Meinungen kannst Du HIER hinterlassen.

[ in Bearbeitung ]

Verbrauchsmittel:

  • Öle:
    Motor:
    Getriebe:
  • Zündkerze:

Ersatzteile:

Intervalle Inspektion:

500 km – Einlaufinspektion: